×
Titelbild
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5
Grundriss 1
Grundriss 2
Lageplan

"Residenza La Torre di Eva" - Lifestyle über den Dächern

Via Mazzini 11, Lugano

CHF 2'321'500.-

Beschreibung

So entsteht La Torre di Eva: nicht einfach ein gewöhnlicher Turm, also „ein Haus“, das sich vor allem vertikal entwickelt

Das Projekt, das sich derzeit in der Ausführungsplanung befindet, versteht sich vielmehr als ein echter Prototyp für ein neues Wohnmodell, das ein hohes Maß an Wohnkomfort mit einer harmonischen Verbindung zwischen den Bewohnern und der sie umgebenden Pflanzenwelt vereint.

Zu diesen grundlegenden Aspekten, die das Projekt maßgeblich prägen, tritt eine einzigartige Beziehung von Austausch und Empathie mit der typischen lokalen Seenlandschaft hinzu – mit einem offenen Blick von der Turmspitze auf den Luganersee. Ebenso, aus der entgegengesetzten Perspektive betrachtet, hebt sich das vertikale, unverwechselbare Gebäude als ein neues, markantes Element im Stadtbild hervor: ein städtebaulicher Orientierungspunkt, weithin sichtbar. Eine Präsenz, die das außergewöhnliche Gleichgewicht zwischen Natur und Stadt unterstreicht und stärkt – zwischen dem Luganersee, den Bergen San Salvatore und Brè, dem Stadtpark Villa Florida und dem Kulturzentrum LAC: den grundlegenden Elementen, die die reiche DNA der „Luganer“ Landschaft ausmachen.

La Torre di Eva versteht sich somit nicht nur als Ausdruck innovativer Architektur, sondern auch als kulturell und symbolisch bedeutsames Element – über die lokale Ebene hinaus. In diesem Sinne kann das Projekt als „lebendiges Symbol“ für ein neues Verhältnis zwischen urbanem Raum und Natur verstanden werden: ein wichtiges Beispiel für Architektur der Biodiversität, eines der ersten seiner Art in der Stadt Lugano.

Typologisch und konstruktiv handelt es sich bei dem kleinen Turm in Lugano um ein 19 Meter hohes Gebäude mit fünfeckigem Grundriss, einer Fläche von 15 x 9 Metern und einer Hauptausrichtung entlang der Nord-Süd-Achse. Neben sechs 3,5-Zimmer-Wohnungen mit effizienter Raumaufteilung beherbergt La Torre di Eva auf ihren sechs Stockwerken auch eine gemeinschaftlich genutzte Panoramaterrasse mit unverbaubarem 180°-Blick über den Luganer Golf – einen der schönsten der Schweiz. Weitere Gemeinschaftsbereiche umfassen einen Fitnessraum, eine Sauna, ein Gegenstrom-Schwimmbecken, einen Whirlpool, einen Weinkeller sowie einen Grillplatz mit kleinem Gemeinschaftsgarten.

Vor allem jedoch besticht das Gebäude durch eine 120 m² große vertikale Grünfassade, bepflanzt mit Kletterpflanzen – insbesondere Efeu und Jasmin.

Auch um sich an das Wachstum und die Präsenz der Pflanzenwelt anzupassen, weist der Baukörper auf der Ost-, Süd- und Westseite eine Reihe von auskragenden Elementen auf: versetzte Loggien unterschiedlicher Länge sowie XXL-Bullaugen, die nicht nur exklusive Außenräume schaffen, sondern auch die Fassaden auflockern und die strenge vertikale Gliederung der Geschosse durchbrechen. Von innen betrachtet erweitern die Loggien den Wohnraum ins Freie und ermöglichen den Bewohnern eine regelrechte „Projektion“ in die umgebende Landschaft – ein immersives Gefühl, das durch die XXL-Bullaugen nochmals verstärkt wird. Diese sind mit eigens vom Architekturbüro entworfenen Möbeln ausgestattet, die die klassische Funktion eines Erkers (Bow-Window) auf moderne Weise neu interpretieren – siehe dazu die beigefügte Innenansicht zur Veranschaulichung.

Die 3.5 Zi.-Wohnung besteht aus:
einem offenen Wohnbereich mit Küche und Essplatz, zwei Schlafzimmern, einem Badezimmer mit Dusche sowie einem weiteren Badezimmer mit Badewanne.

Jede Wohnung verfügt über mindestens einen überdachten Balkon bzw. eine Loggia unterschiedlicher Größe sowie über:

  • einen exklusiv zugeteilten Kellerraum,
  • einen gemeinsamen Weinkeller (auf Anfrage), in dem jedem einzelnen Wohnungseigentum (PPP) ein eigener Bereich zugewiesen ist,
  • einen gemeinschaftlichen Fitnessraum,
  • einen Gemeinschaftsbereich mit Gegenstrom-Schwimmbecken und Sauna,
  • einen Waschraum mit unabhängigen Waschmaschinen-/Tumbler-Türmen und einem Gemeinschaftstrockenraum mit Luftentfeuchter,
  • einen Technikraum für Heizung, Kühlung mit teilweiser Entfeuchtung (für den Wohnbereich), Sanitäranlagen, Bewässerung, Pflanzenbewässerung der grünen Fassade, Autoaufzugmotor sowie Elektroschalttafeln.

Jede Wohneinheit verfügt über einen Keller im Untergeschoss (-1). Insgesamt stehen 9 Parkplätze zur Verfügung: Drei Wohnungseinheiten (PPP) können jeweils zwei Parkplätze nutzen, die anderen drei erhalten jeweils einen Parkplatz. In nur wenigen Gehminuten Entfernung besteht außerdem die Möglichkeit, unbefristete Mietverträge für zusätzliche Parkplätze abzuschließen.

Eigenschaften

Umgebung
  • Stadtzentrum
  • Berge
  • See
  • Geschäfte
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Bank
  • Post
  • Restaurant(s)
  • Apotheke
  • Bahnhof
  • Bushaltestelle
  • Autobahnanschluss
  • Freibad
  • Tennis Zentrum
  • Hallenbad
  • Krankenhaus / Klinik
  • Arzt
Aussenbereich
  • Dachterrasse
  • Terrasse(n)
  • Garten
  • Begrünung
  • Gedeckter Parkplatz
  • Von der Straße
  • Barbecue
Innenbereich
  • Behindertengerecht
  • Lift
  • Tiefgarage
  • Offene Küche
  • Sauna
  • Fitnessraum
  • Gemeinschaftliches Schwimmbad
  • Unmöbliert
Ausstattung
  • Moderne Küche
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner
  • Secomat
  • Dusche
  • Badewanne
  • Kontrollierte Wohnungslüftung
Boden
  • Fliesen
Zustand
  • Neu
Ausrichtung
  • Süden
  • Osten
  • Westen
Besonnung
  • Optimal
  • Ganzer Tag besonnt
ic_fluent_contact_card_24_filled Created with Sketch. Kontaktieren Sie uns
PDF Dossier
Zu Favoriten hinzufügenVon Favoriten entfernen

Kontakt

Kontaktformular

fakultativ